BMW Group India erzielt Rekordergebnisse im ersten Halbjahr 2025

Veranstaltungen

Starkes Wachstum trotz schwierigem Umfeld

Die BMW Group India hat im ersten Halbjahr 2025 ihre bislang höchsten Fahrzeugauslieferungen verzeichnet. Zwischen Januar und Juni wurden insgesamt 7.774 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI sowie 2.569 Motorräder verkauft. Von den Autos entfielen 7.477 Einheiten auf BMW und 297 auf MINI.

Vikram Pawah, Präsident und CEO der BMW Group India, äußerte sich erfreut über die Entwicklung: „Wir haben den Schwung aus dem ersten Quartal mitgenommen und setzen unseren Erfolgskurs mit großer Dynamik fort. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen konnten wir ein Wachstum von über 10 Prozent erzielen. Durch unseren Fokus auf Elektromobilität verändern wir das Spiel: Mit einem phänomenalen Wachstum von +234 % sind wir die bevorzugte Luxus-EV-Marke in Indien. Besonders gefragt sind unsere langversionigen Luxusmodelle, die Komfort und Leistung perfekt kombinieren. Unterstützt durch die RetailNext-Transformation und das Kundenprogramm Relax.We Care, schaffen wir ein rundum positives Kundenerlebnis.“

Elektromobilität als Wachstumsmotor

Bereits seit drei Jahren ist die BMW Group India Marktführer im Bereich der Luxus-Elektrofahrzeuge. Dieser Vorsprung wurde auch im ersten Halbjahr 2025 verteidigt: Insgesamt wurden 1.322 Elektroautos von BMW und MINI verkauft – ein beeindruckender Zuwachs von 234 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den größten Anteil am Erfolg hatte das Modell BMW iX1 Long Wheelbase, gefolgt vom Flaggschiff BMW i7. Der Anteil elektrischer Fahrzeuge an den Gesamtverkäufen der BMW Group India beträgt nun 18 %.

Zur Unterstützung der E-Mobilitätsstrategie wurden Anfang des Jahres neue Serviceangebote wie BMW Destination Charging, Smart E-Routing und der Charging Concierge vorgestellt. Kunden profitieren zudem von kostenlosen Wallbox-Ladegeräten sowie landesweit rund um die Uhr zugänglichen Schnellladestationen bei den Händlern. Das derzeitige Elektroportfolio umfasst sechs Pkw-Modelle (BMW i7, iX, i5, i4, iX1 Long Wheelbase, MINI Countryman E) und zwei elektrische Motorroller (BMW CE 04 und CE 02). Alle Modelle stehen für erstklassige Fahrdynamik, digitale Innovation und Nachhaltigkeit.

BMW CE 04: Vorreiter der urbanen E-Mobilität

Der BMW CE 04 markierte bereits bei seiner Einführung im Sommer 2021 den Beginn einer neuen Ära emissionsfreier Zweiradmobilität im urbanen Raum. Bis heute ist der E-Roller mit einer Leistung von über 11 kW unangefochtener Marktführer in seinem Segment. Für 2025 wurde der CE 04 gezielt überarbeitet und präsentiert sich in drei verschiedenen Varianten.

Die Basisversion kommt in der Farbe Lightwhite uni mit schwarzem/grauem Sitz und klarer Windschutzscheibe daher – ein klarer, reduzierter Look.

Die Avantgarde-Variante zeigt sich mutiger: Die Karosseriefarbe Gravity Blue Metallic matt kombiniert mit Akzenten in Sao Paulo Yellow unterstreicht den futuristischen Stil. Der schwarz/hellgraue Pro-Sitz mit gelben und weißen Bändern, eine gelb getönte Windschutzscheibe sowie ein lasergraviertes Hinterrad sorgen für ein auffälliges Design.

Besonders edel wirkt die Exklusiv-Version mit der Lackierung in Spacesilver Metallic und passenden Dekorstreifen. Zusätzlichen Komfort bieten eine große Windschutzscheibe mit integrierten Handprotektoren, beheizbare Griffe, ein Komfortsitz mit Sitzheizung, neue Polsterstoffe und ein CE 04-Sticklogo. Auch hier ist das Hinterrad auf einer Seite lasergraviert.

Ausstattungsoptionen für noch mehr Komfort

Für die Varianten Avantgarde und Exklusiv sind die lasergravierten Hinterradfelgen exklusiv erhältlich. Weitere Ausstattungspakete stehen allen Modellen zur Verfügung, darunter:

  • Zentralständer

  • Diebstahlwarnanlage

  • E-Call

  • Heizgriffe

  • Schnellladegerät

  • Wetterpaket (große Windschutzscheibe & Handprotektoren)

  • Reifendruckkontrolle

  • Leistungsreduzierung für A1-Führerschein (nur ECE)

  • Komfortsitz

  • Dynamikpaket mit Headlight Pro, LED-Tagfahrlicht, adaptivem Kurvenlicht, ABS Pro, DTC und zusätzlichem Fahrmodus

Mit dem CE 04 unterstreicht BMW Motorrad einmal mehr seinen Anspruch, nicht nur im Premiumsegment, sondern auch im Bereich nachhaltiger Mobilität eine führende Rolle zu spielen.